Der Herbst ist da...
Im Herbst werden die Tage kürzer und der Nebel zieht ein, daher ist es besonders wichtig, gut gesehen zu werden. Daher waren wir sehr begeistert, als uns der KIWANIS-Club für alle Kindergartenkinder Warnwesten schenkte. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Das Laternenfest am 15. November 2024 war ein besonders stimmungsvolles Ereignis. Gemeinsam gestalteten die Kinder ein wunderschönes Fest, bei dem Pfarrer Pater Paul ebenfalls mitfeierte und die Basilika den perfekten Rahmen dazu schaffte.
Die Schulanfänger-Kinder hatten ihre Laternen mit viel Freude und Kreativität selbst gebastelt. Für die jüngeren Kinder haben sich die Eltern mächtig ins Zeug gelegt, um wunderschöne Laternen zu gestalten.
Der Höhepunkt des Abends war das Martinsspiel, das von den Kindern vorgeführt wurde und die Geschichte von St. Martin und seinem Akt der Nächstenliebe eindrucksvoll vermittelte.
Nach der Feier in der Basilika begleiteten uns die Bläserklänge bis zum Kindergarten. Dort fand der gemütliche Abschluss mit Buffet vom Elternbeirat statt.
Ein großer Dank gilt den Bläsern (Julia Aigner, Thomas Seitlinger) und den Eltern für eure Unterstützung.
Kindergartenstart 2024/25
Dieser Sommer war sehr aufregend: Das Kindergartengebäude bekam nach 27 Jahren eine Auffrischung außen und innen. Neue Möbel, etwas Farbe und ganz viel Liebe! So entstanden viele neue Bildungsräume, die nun 3 Kindergartengruppen mit unserem offenem Konzept perfekt nützen können.
Zusätzlich wurde ein Trackt in der MS Mariapfarr für unsere AEG umgebaut. Seit diesem Jahr haben nun 2 Gruppen dort Platz. Wir sind dankbar und sehr glücklich über diese perfekte Lösung.
Ostern 2024
Die warmen Temperaturen schickten heuer besonders früh die ersten Frühlingsboten, welche wir bei unseren zahlreichen Spaziergängen über Wiesen und Wälder bestaunten. (Pssst… neben den ersten wunderschönen Frühlingsblumen entdeckten wir sogar Spuren vom Osterhasen.) Gemeinsam wurden mit einigen Damen des Senioren-Vereins verschiedenste Ostereier für den Palmbesen, der den Joseph- Mohr -Platz schmückt, gebastelt. Unser gelungenes Projekt konnten wir bei einer gemeinsamen Osterfeier mit Pater Paul bestaunen und dabei die bunte Osterzeit ausklingen lassen. Ein herzliches Dankeschön für die helfenden Hände der Seniorinnen und an Pater Paul.
Fasching 2024
Der Fasching brachte uns lauter lustige Gesichter. Wir feierten ausgelassen und tanzten ZUMBA mit Marina. Natürlich hatten wir auch wieder einen Schminktag und eine tolle Zaubershow der Schulanfänger.
Weihnachtszeit
Die Weihnachtszeit haben wir mit Stilleübungen, besinnlichen Liedern und weihnachtlichen Geschichten erlebt. Bakabu, unser musikalischer Ohrwurm kam uns jeden Tag besuchen und so verging die Zeit wie im Flug.
Erstmals hat die Nikolausfeier in der Basilika mit Eltern und Freunden stattgefunden. Es war eine wunderschöne Feier, die den Kindern in Erinnerung bleibt. Bei der Weihnachtsfeier spielten wir den Kindern die Weihnachtsgeschichte vor und natürlich brachte auch das Christkind eine Kleinigkeit für jede Gruppe.
Laternenfest
In diesem Kindergartenjahr erfuhren wir den Wert des TEILENS nicht nur vom heiligen Martin, sondern auch unser Ohrwurm BAKABU zeigte uns, wie wichtig das TEILEN ist.
Unsere Basilika war gefüllt und die Kinder sangen und spielten mit Begeisterung. Zum Ausklang versammelten wir uns vor dem Kindergarten und genossen die vorbereiteten Leckereien.
Erntedank
Die erste Feier im Kindergartenjahr ist immer unser traditionelles Erntedankfest. Doch in diesem Jahr war alles NEU! Die Kinder staunten nicht schlecht, als unser neuer Pfarrer Pater Paul in den Kindergarten kam. Schnell wurde den Kindern klar: "Der ist ja richtig lustig!"
Wir begrüßten ihn in unserer Mitte und freuen uns auf viele weitere Begegnungen.
Abschlussandacht und Verabschiedung
Am Ende des Kindergartenjahre feiert wir wie jedes Jahr eine Abschlussandacht. Nur heuer war es eine besondere Feier. Alle Kinder der Pfarrgemeinde waren da und verabschiedeten sich von unserem Herrn Pfarrer und Sylvia. Es war ein berührender, lustiger und wunderschöner Abschluss.
Besuch im Musikhaus
Viele angehende Musiker durften ihr Talent im Musikhaus zeigen und ausprobieren. Danke an Tom, Hans und ihr Team für die tolle Begleitung an diesem Tag.
Haus des Staunens
Mit den Spenden vom Familientag konnten die Schulanfänger einen letzten gemeinsamen Ausflug machen. Das Ziel war das "Haus des Staunens" und die Aufregung groß. Die Kinder erlebten viele spannende Stationen und natürlich durfte ein Eis zum Abschluss nicht fehlen.
Mobilität = Familienausflug
Der Familienausflug nach St. Andrä war ein ganz besonderes Erlebnis. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Scooter, alle waren mobil und kamen sicher beim Sportplatz an. Gemeinsam feierten und spielten wir bei sonnigen Wetter. Danke für die Unterstützung der Eltern.
Ostern erleben
Die heurige Fastenzeit erlebten wir intensiv mit den Bewohnern des Marienheims. Einmal in der Woche verbrachten wir wertvolle Zeit beim Singen und Spielen mit ihnen. Es war für alle ein Erlebnis und wird sicher fortgesetzt. Zum Abschluss feierten wir gemeinsam ein Osterfest und natürlich kam auch der Osterhase bei uns vorbei.
Fasching 2023
Im Fasching wurde wieder viel gesungen, getanzt und einfach nur Spaß gemacht. Diese Freude spürten auch die Bewohner des Marienheims.
"Endlich ist der Schnee da...!"
Schon beim ersten Schneefall waren die Kinder begeistert an der Arbeit. Wir verbringen sehr viel Zeit im Freien, damit die Kinder die Veränderungen der Natur wahrnehmen und ihrem Bewegungsdrang nachkommen können.
"Der Nikolaus ist hier..."
Alle Gruppen erwarteten den Nikolaus schon sehr gespannt. Und tatsächlich kam er heuer wieder zu uns ins Haus. Mit Liedern und Gedichten wurde er empfangen. Er brachte uns sogar ein Geschichte mit. Die Freude war groß, als er für jede Gruppe ein besonderes Geschenk überreichte. DANKE Nikolaus für deinen Besuch!
Martinsfest 2022
"Ich gehe mit meiner Laterne" war zu hören... und alle spürten die Freude, dass wir gemeinsam wieder feiern durften. Es war ein sehr stimmungsvolles Fest mit unserem Herrn Pfarrer. Und der Höhepunkt war der Auftritt vom "Hl. Martin" (Valentin Gallien) mit dem Pferd. Im Anschluss konnten wir uns am Buffet des Elternbeirats stärken. DANKE dafür!
Erntedank mit „Alt und Jung“!
Da wir heuer wieder ohne Covid-Vorschriften ins Kindergartenjahr starten durften, nutzten wir gleich die Gelegenheit beim Erntedankfest für die wiedergewonnene „Gemeinschaft“ zu DANKEN! Die Kinder versammelten sich vor dem Marienheim wo schon Bewohner und der Herr Pfarrer auf uns warteten. Mit Liedern, einem Gebet und mitgebrachten Bild-Geschenken wurde gefeiert. Die Freude der anwesenden Personen war zu spüren und somit eine gelungene Zusammenkunft.
Viel Bewegung in der Turnhalle der Mittelschule
Wir haben immer die Möglichkeit uns im Turnsaal auszutoben und wollen auf diesem Weg "DANKE" an die Mittelschule Mariapfarr sagen!
Ein neues Kindergartenjahr beginnt!
Wir starten heuer mit 82 Kindern, die in 3 Kindergarten-Gruppen, einer AEG und einer Kleinkindgruppe aufgeteilt sind.
Werte erleben, mitgestalten und achten ist für uns ein Teil unserer pädagogischen Arbeit und soll nun noch bewusster für die Kinder, Eltern und uns wahrgenommen werden.
NEU im TEAM: Danja Hohengassner, Michaela Gappmayr und Benedikt Kaiser (bis Anfang Dezember)
Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns auf ein wertvolles Kindergartenjahr!
Wir führen unsere Hirtentracht aus!
Es gehört für uns dazu, dass wir an den Prangtagen mitgehen und unseren Kindern die Wichtigkeit und Wertigkeit, sich am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen, vermitteln. Vielen ist nicht bekannt warum die Buben mit grünen Hosen und dem Hirtenstab, und die Mädchen mit den grünen Rockerln und Blumenkörben in der Hand ausgestattet sind. Hier die Erklärung dazu: Gott ist der Menschenhirte und wacht über uns alle. Der Schafhirte also die Buben hüten auf der Weide die Schafe und brauchen dazu den Hirtenstab, zum Wandern, Antreiben und mit der Schaufel am Stab kann er für sich und die Tiere aus dem Bach Wasser schöpfen. Die Mädchen bringen im Korb die Jause auf die Alm und nehmen von dort Kräuter zur weiteren Verarbeitung ins Tal mit. Die Farbe „Grün“ bei der Kleidung kommt daher, dass man die Flecken der Gräser, wenn sie bei ihrer Arbeit ausrutschen, nicht so leicht sehen kann.
„Kleiner Moritz wohin fährst du?“
Der 24. Mai 2022 war ein aufregender Tag. Mit der Theatergruppe MOKRIT, durften wir auf eine Reise um die Welt mit dem kleinen Nilpferd Moritz gehen. Mit Gesang und Tanz fuhren wir mit einem Schiff über das weite Meer und trafen Tiere und Menschen aus fernen Ländern. Wie bei jeder Reise kamen wir mit tollen Eindrücken gut gelaunt wieder zu Hause an, und konnten von unseren besonderen Erlebnissen berichten.
Schnupperstunde beim USC- Mariapfarr!
Am 20. Mai 2022 durften die Kinder, welche Interesse am Fußballspielen zeigten, mit den Trainern Bernhard und Jakob eine abwechslungsreiche Stunde am Fußballplatz verbringen. Von Koordinationsspielen, Ballgeschicklichkeit bis zu einem „kleinen Turnier“ war alles mit dabei. Spaß hatten alle und vielleicht treten ein paar Kinder der Trainingsgruppe bei.
„Immer wieder kommt ein neuer Frühling,…“
Unter diesem Motto starteten wir mit voller Motivation in die Vorbereitungen der Osterzeit.
Eier wurden bunt gestaltet, Hasen gebastelt und Lieder und Tänze passend zum Frühlingsstart gesungen und getanzt. Aus Bilderbüchern und Geschichten erfuhren wir vieles über die Osterzeit. Bei einem Waldspaziergang fanden wir Spuren vom Osterhasen, die uns zu gefüllten Osternestern führten. Nach den Ferien durften wir noch mit unserem Herrn Pfarrer, gemeinsam mit den Bewohnern des Marienheims eine Osterfeier erleben.
Buntes Treiben-Faschingszeit!
Mit verschiedenen selbst gestalteten Girlanden wurden die Gruppenräume geschmückt und dekoriert. Aus allen Winkeln des Kindergartens waren Faschingslieder, Gedichte, Späße und Musik mit Tanz zu hören. Der Höhepunkt der Faschingszeit fand natürlich dann am Faschingsdienstag statt: Lustige Gestalten und Faschingsnarren kamen bei der Tür herein, um einfach einen Tag nur lustig zu sein. Gemeinsam zu lachen, kann allen nur Freude machen. Lecker gegessen wurde bei der Jause auch und der Kasperl kam auf Besuch, das ist so Brauch. Fotos machten wir zum Schluss damit keiner das besondere Fest vergessen muss.
Aktivitäten im schneereichen Winter 2021/22
Über die Schneemenge in diesem Winter konnten wir uns wirklich nicht beklagen und somit haben wir mit den Kindern die Winterwelt richtig ausgekostet. Bei Spaziergängen durch die Umgebung, bei der Spurensuche im Wald, am Rutschtellerhügel oder am großen Schneehaufen im Schulhof konnten wir Vieles entdecken und ausprobieren und hatten großen Spaß dabei. Schneemänner wurden im Garten gebaut und bei zwei Skikurswochen am Fanningberg mit der Skischule „Funny“ zauberten alle Kinder tolle Schwünge in den Schnee.
"Ich geh´mit meiner Laterne"
Kurzfristig musste das geplante Laternenfest in der Basilika abgesagt werden. Um aber dem Namenstag des Hl. Martin trotzdem zu gedenken wurde eine sehr nette Alternative gefunden.
Am Freitagvormittag wurde im Marienheim eine Messe gefeiert und so zogen wir mit unseren Laternen vor die Fenster des großen Speisesaals. Durch die vielen lachenden Gesichter der Bewohner, war sehr gut ersichtlich wie wir mit unserer Überraschung „Freude“ teilen konnten. Unser Lied, Gedicht und Tanz wurde aufgenommen und in einem kleinen Film verpackt dann an alle Eltern versendet.
Zumba mit Marina
Marina bringt Abwechslung und Schwung in den Kindergarten. Bei ihren rhythmischen Liedern aus der Musikbox beginnen schon die kleinsten zu tanzen. Bei Bewegungsabläufen wird die Koordination ganz schön gefordert und gefördert. Vor allem sind die Kinder mit Freude und Begeisterung bei der Sache und die körperliche Bewegung kommt dabei nicht zu kurz.
Erntedankfeier am 8.10.2021
Die drei Kindergartengruppen durften mit unserem Herrn Pfarrer in der Basilika eine sehr schöne, kindgerechte Feier abhalten. Jede Gruppe leistete einen Beitrag, und mit einem Lied, Gedicht und Gebet wurde für die Erntegaben gedankt. Mit dem Segen Gottes für die Kinder und Gaben, konnten wir fröhlich in den Kindergarten zurückziehen!
Bewegung macht glücklich
Kinder sollen, wollen und können sich bei uns im Kindergarten, und auch bei unseren Ausflügen in die Natur körperlich austoben. Die Motorik und das Gleichgewicht werden dabei speziell gefördert. Wichtig ist es aber auch dann wieder zur Ruhe zu kommen.
Möglich gemacht wurde dies durch Yogaeinheiten von Eva und Vroni bei uns im Haus. Beide haben eine Ausbildung für Kinderyoga und begeistern damit schon unsere „Kleinsten“.
Wir erkunden die Umgebung von Mariapfarr!
Viel Spaß hatten wir bei unseren Ausgängen in der schönen Umgebung von Mariapfarr. Ob auf Spielplätzen, die dankenswerter Weise immer gepflegt und sauber vorzufinden sind, oder auf dem Sportplatz konnten sich alle Kinder austoben. Im Wald wurde Gleichgewicht, Motorik, Kreativität und Wissen über die Natur intensiv gefördert.
Osterzeit 2021
Immer wenn der Frühling näher kommt bereiten wir uns mit den Kindern auf diese Jahreszeit vor. Den ersten Frühlingsboten wie die Palmkätzchen stehen dann in den Vasen bereit und warten darauf mit bunten Eiern geschmückt zu werden.
Lustige Wollhasen, von den Kindern als Osternester gestaltet saßen in unseren Gruppenräumen. Groß war die Aufregung als eines Morgens die Hasen verschwunden waren. Doch bei einem Frühlingsspaziergang im Wald und Garten fanden wir die Hasennester zur Freude der Kinder mit kleinen Überraschungen gefüllt wieder. Nach den Oster-Ferien durften wir noch mit unserem Herrn Pfarrer und Sylvia eine Osterfeier in der Basilika gestalten.
Faschingszeit 2021
In der Faschingszeit bereitete sich jede Gruppe individuell nach Interesse der Kinder auf den Faschingsdienstag vor. Viele bunte Faschingsfeste fanden statt. Es freute uns sehr, dass wir am Faschingsdienstag nach sehr langer Zeit fast alle Kinder wieder bei uns im Haus hatten. Mit verschiedensten Verkleidungen konnte so jede Gruppe für sich einen lustigen Vormittag verbringen.
Weihnachtsfeier im Wald 2020
Im winterlich verschneiten Wald gestalteten wir eine kleine Weihnachtsfeier.
Dazu gesellten sich der Herr Pfarrer und Sylvia. Für die Kinder war es seit dem Erntedankfest wieder die erste gemeinsame Feier mit allen Gruppen. Wir schmückten einen Baum mit leckeren Karotten, Äpfeln und Nüssen für die Tiere. Und tatsächlich war der Baum im Jänner abgeräumt.
Erntedank 2020
Bei schönstem Wetter feierten wir gemeinsam mit unseren Herrn Pfarrer das Erntedankfest.
Wir dankten dem lieben Gott für unsere Freunde und Familie!
Unser Bücherbaum
„Wenn Bilderbücher geöffnet werden, öffnen sich für Kinder Türen zu anderen Welten.“
Vorlesen, Betrachten und Erzählen sind ein wichtiger Bestandteil um die Sprachentwicklung der Kinder zu fördern und zu unterstützen. Für uns ist die frühe Sprachförderung ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Spielerisch werden die Kinder von unserer Sprachfrühförderin Veronika Kaml einzeln und in Kleingruppen betreut und in jeder Kindergruppe versuchen wir der Entwicklung der Kinder entsprechend gezielte Aktivitäten zu setzen. Zusätzlich wurde ein Bücherbaum im Eingangsbereich gestaltet und eine Buchausstellung mit der Buchhandlung Pfeifenberger organisiert. Mit freundlicher Unterstützung der Polsterei Bernhard Moser und der Firma Nutropia konnte eine neue Sitzbank gestaltet, sowie neue Bilderbücher angekauft werden.
DANKE!!!
Die Kinder, sowie die Pädagoginnen freuen sich schon auf viele gemeinsame Lesestunden.
Kunstwerke mit Herz
Wir schenken den Bewohnern des Marienheims "kontaktlos" ein Lächeln auf das Gesicht.
Ein großes DANKESCHÖN an alle Kinder und Eltern für die tolle Mitarbeit!
Regenbogen
Die Kinder können einen Regenbogen basteln oder malen und ihn gut sichtbar an ein Fenster hängen, als Zeichen gegen den Corona-Virus. Andere Kinder können dann beim Spazierengehen zählen wie viele sie gesehen haben und wissen, dass auch hier Kinder sind, die zu Hause bleiben. Einfach mitmachen!!!
Fasching 2020
Am Rosenmontag besuchten viele kleine Faschingsnarren die Bewohner des Marienheimes.
Strahlende Gesichter erwarteten uns wieder, und es war wirklich schön anzuschauen, wie sich „Jung“ und „Alt“ mit Instrumenten, Liedern und so gut wie möglich beim Tanz miteinander erfreuten.
Am Faschingsdienstag zogen dann die Kindergarten- und VS-Kinder mit ihren lustigen, bunten Verkleidungen durch den Ort. Von drei Musikanten im Affenkostüm begleitet, durften wir auf dem Parkplatz der Firma Hohengassner unsere erste Station machen. Erfreulicherweise wurden wir von vielen Gästen empfangen und konnten diese mit einem Tanz und Gesang gleich in Faschingsstimmung bringen. Auf dem Weg durch die Pfarrstraße holten wir unseren Herrn Pfarrer und Sylvia ab und kamen mit Schwung im Schulhof der NMS an. Nach einigen lustigen Darbietungen durften wir uns mit einem Krapfen vom Herrn Bürgermeister stärken. Einen leckeren Punsch und Brezen stellte der Elternbeirat noch zur Verfügung. Danke für eure Unterstützung!
So konnten wir den Fasching gemütlich ausklingen lassen.
NIKOLAUS 2019
Ganz gespannt erwarteten die Kinder den Hl. Nikolaus und horchten seiner Geschichte zu. Besonders für die jüngsten Kinder nahm er sich speziell viel Zeit. Danke Nikolaus, für das schöne Erlebnis!
Martinsfest 2019
Unser Martinsumzug fand in diesem Jahr in der Basilika statt, da es sehr stark regnete. Die ganze Feier war sehr stimmungsvoll und wir konnten unsere leuchtenden Regenbogen an alle weiterschenken. Ein großer Dank gilt wieder unserem Herrn Pfarrer, der die Kinder mit seiner Geschichte wieder faszinierte.